Impressum und Datenschutz

Impressum

Thea Dammrich
Schilkseer Str. 171
24159 Kiel

E-Mail: thea.hebamme(at)gmail.com
Telefon: +49 (0) 162 173 6517

Aufsichtsbehörde: Amt für Gesundheit, Landeshaupstadt Kiel

Bildnachweis:
Alle Bildrechte liegen bei Kathrin Menke Photografie und Thea Dammrich

Cookie-Richtlinie

Mit dieser Cookie-Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien – nachfolgend „Cookies“ – auf dieser Website.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an die Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen wird genutzt, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.

Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.

Seine Cookie-Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

Datenschutzerklärung

gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO

Gültig für die Datenverarbeitung auf der Website http://www.thea-hebamme.com

Betreiber der Website und verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Thea Dammrich
Schilkseer Str. 171
24159 Kiel
E-Mail: thea.hebamme@gmail.com
Internet: http://www.thea-hebamme.com

Vorabinformation & Begriffsklärung

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art 4 DSGVO). Dies können zum Beispiel Namen, Geburtsdaten, Anschriften oder E-Mail-Adressen sein; auch IP-Adressen gehören dazu. Wenn nachfolgend von Daten die Rede ist, sind damit immer personenbezogene Daten in diesem Sinn gemeint. Im Rahmen der Nutzung der Website werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Der Betreiber der Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Im Folgenden werden Sie darüber informiert, welche Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen bezüglich der Dartenverarbeitung zustehen.

Datenerfassung und -verarbeitung


Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wenn Sie über die Website konkrete Anfragen oder Informationen übermitteln, werden mit Ihrer Einwilligung die Daten, die Sie in das entsprechende Formular oder die E-Mail eintragen und zur Bearbeitung senden, verwendet. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage etc. erforderlich ist. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus Gründen, die das Datenschutzrecht nicht erlaubt, an Dritte weitergegeben. Andere personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung dieser Website nur insoweit verarbeitet, wie dies technisch oder nutzungsbedingt zwingend erforderlich ist.

Beim Zugriff auf die Website sendet Ihr Browser folgende Daten an uns, die in den Protokolldateien des Servers automatisch gespeichert werden:
  – Browsertyp und Browserversion
  – verwendetes Betriebssystem
  – IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  – Uhrzeit der Serveranfrage
  – ggf. die URL der zuvor besuchten Internetseite (Referrer URL)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Web-Server ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Nutzerdaten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dann gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Der Betreiber der Website trifft technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten, die Sie übermitteln. Hierzu gehört unter anderem, die Verschlüsselung der von Ihner Browser an meinen Server übertragenen Daten. Des Weiteren werden Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Die konkret hierzu getroffenen Maßnahmen können auf Anfrage mitgeteilt werden.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an den Betreiber der Website wenden.

Wenn Sie eine unberechtigte Datenverarbeitung vermuten, können Sie eine entsprechende Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen.Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stattfindet haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Hierzu reicht z.B. eine einfache E.Mail an die oben genannte Betreiber-Adresse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s